Der Anspruch der IKV-Vereinigung besteht darin, in einem zunehmend globalen Wettbewerb die Konkurrenzfähigkeit der Kunststoffbranche zu sichern. Zu diesem Zweck wurde die Vereinigung 1950 auf Bestreben der damals noch jungen Kunststoffindustrie gegründet. Heute zählt das internationale Netzwerk rund 300 Unternehmen, Vereinigungen und Verbände zu seinen Mitgliedern.
Durch die Einrichtung und Unterhaltung des Instituts für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen verwirklicht die Fördervereinigung insbesondere die Ausbildung Studierender an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik und sorgt somit für exzellent qualifizierten Ingenieursnachwuchs. Parallel erforscht das Institut praxisrelevante Fragestellungen auf wissenschaftlichem Niveau, die ihm aus dem Mitgliedernetzwerk zugetragen werden.
Die Mitgliedschaft in der Fördervereinigung bedeutet für Ihr Unternehmen:
– Wissensvorsprung durch Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen
– Partizipation in praxisnaher industrieller Gemeinschaftsforschung
– Sicherung des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses
Die Mitgliedsunternehmen der IKV-Fördervereinigung zählen zu den innovativsten ihrer Branche. Stärken auch Sie die Innovationskraft Ihres Unternehmens durch eine enge und langfristige Zusammenarbeit mit dem IKV. In industriellen Gemeinschaftsforschungsprojekten bauen wir gemeinsam den Wissensvorsprung auf, der für den Erfolg im globalen Wettbewerb ausschlaggebend ist.




